

Chamanna d'Es-cha
2594 mEtappe 2
Chamanna Jenatsch
2652 mTourenbeschreibung
Von den artenreichen Blumenweiden der sonnigen Terrassen und Berghänge ins wilde Val Bever
Von der Chamanna d'Es-cha mit wenig Höhenverlust nach Südwesten zur Fuorcla Gualdauna und von dort aus Abstieg zur Albulapassstrasse. Entlang der meist wenig befahrenen Passstrasse zum Ospiz (2.5 Std., Restaurant). Rund 1.5km weiter auf der rechten Talseite, bis das Gelände steil zu einigen Seen abfällt. Hier steigen wir nach links über die Fahrstrasse in Richtung Fuorcla Crap Alv auf. Entlang der einzigartigen, grün schimmernden Crap Alv Laiets, die uns zum Baden einladen, führt uns der Weg zum 2466 m hohen Übergang Fuorcla Crap Alv (1.5 Std.). Diese Fuorcla ist bekannt für die grösste Artenvielfalt (Flora) der Schweiz. Ein steiler Abstieg bringt uns in den lichten Wald bei Palüd Marscha im oberen Val Bever (1 Std.). Wir folgen dem Fahrweg zur Alp Suvretta. Dort passieren wir die Brücke über den Beverin und steigen, vorbei an Tegia d'Val, zur Chamanna Jenatsch auf 2652 m (3 Std.) auf.
Impressionen

Hütten entlang der Route

Chamanna d'Es-cha
Geborgenheit im Sturm. «Kurz vor der Hütte hat uns das schlechte Wetter eingeholt. Der Sturmwind pfeift um die Ohren, Blitze erhellen die Landschaft,…

Chamanna Jenatsch
Die höchstgelegene SAC-Hütte in Graubünden. «Morgens vor die Hütte treten, den ersten Sonnenstrahl auf den Gipfeln sehen, die letzte Kälte der Nacht im…
Für Gipfelstürmer
Chamanna d'Es-cha
- Piz Kesch
- Piz Viroula
- Piz Belvair
- Piz Blaisun
- Piz Pischa
Für Gipfelstürmer
Chamanna Jenatsch
- Piz d’Agnel
- Tschima da Flix
- Piz Piguol
- Piz Calderas
- Piz d’Err
- Piz Jenatsch
Pachific
zusätzliche Übernachtung zur Verkürzung der Etappe
Gasthaus Spinas
+41 (0)81 851 19 20
info@spinasbever.ch
www.spinasbever.ch