Allgemeine Infos

Die Routenplanung beginnt am besten zu Hause. Nachfolgend sind die wichtigsten Informationen für die Planung des Bernina-Trek zusammengestellt. Für weitere Fragen und Tipps stehen selbstverständlich die Hüttenwarte oder die SAC Sektion Bernina gerne zur Verfügung.

Der Trek wird in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr unternommen. Der SAC Bernina übernimmt keine Haftung. Da Anfang Juni häufig noch viel Schnee liegt und die meisten SAC Hütten ab Mitte Oktober nicht mehr bewartet sind, ist die beste Zeit für den Bernina Trek ab Ende Juni bis Anfang Oktober.

Wanderkarten

Als Kartenmaterial eignen sich die folgenden Landeskarten der Schweiz:

Diese Wanderkarte umfasst das ganze Gebiet des Bernina-Trek und gibt eine gute Übersicht:

Wanderkarte Massstab 1:60 000: Blatt Oberengadin – Bergell – Puschlav

Detailliertere Informationen zu den einzelnen Gebieten:
Wanderkarten Massstab 1:25 000:

1. Etappe: Blatt 1237 Albulapass
2. Etappe: Blatt 1237 Albulapass, Blatt 1256 Bivio
3. Etappe: Blatt 1256 Bivio, Blatt 1257 St. Moritz, Blatt 1277 Piz Bernina
4. Etappe: Blatt 1277 Piz Bernina
5. Etappe: Blatt 1277 Piz Bernina, Blatt 1257 St. Moritz
6. Etappe: Blatt 1277 Piz Bernina, Blatt 1257 St. Moritz, Blatt 1258 La Stretta, Blatt 1278 La Rösa
7. Etappe: Blatt 1278 La Rösa

www.swisstopo.ch

Signalisation

Rot-Weiss-Rot:
Die Etappen des Bernina-Trek verlaufen vorwiegend auf rot-weiss-rot markierten Wanderwegen.

Übersicht der SAC-Schwierigkeitsskalen

Anreise

Der Startort der Tour ist Madulain. Eine Anreise mit dem Zug ist empfehlenswert. Ab Landquart und Chur gibt es stündliche Verbindungen.

Der nächstgelegene Flughafen ist Zürich, von wo aus man Madulain in ca. 3 Stunden Zugfahrt erreichen kann.

Parkplätze sind in beschränkter Anzahl vorhanden, aufgrund der mehrtägigen Tour ist es aber nicht empfohlen, mit dem Auto anzureisen.

Von Poschiavo kann man entweder mit dem Zug oder mit dem Postauto wieder zurück ins Engadin reisen. Eine Zugfahrt mit dem Berninaexpress lohnt sich besonders.

Berninatrek Pass

Wer den gesamten Berninatrek absolviert, erhält in jeder Hütte einen Stempel und im Rifugio Saoseo eine kleine Überraschung überreicht.

Verpflegung

Die Hütten bieten ein Abendessen mit Suppe, Salat, Hauptspeise und Dessert sowie ein ausgiebiges Frühstück. Auf Anfrage kann von den Hüttenwarten ein Lunchpaket bereitgestellt werden. Als Alternative kann man Snacks und Sandwiches mitnehmen. Auf der dritten Etappe gibt es die Möglichkeit in Silvaplana etwas einzukaufen, auf der fünften Etappe kommt man in Pontresina vorbei, wo ebenfalls Einkaufsmöglichkeiten bestehen.

 

Wasser

Jeden Morgen erhält man in den Hütten 1 Liter Marschtee pro Person (im Preis inbegriffen). Zudem können weitere Getränke gekauft werden. In der Jenatschhütte gibt es kostenloses Trinkwasser zum Auffüllen. Bei den meisten Etappen kann unterwegs Wasser aufgefüllt werden oder man kommt an Gasthöfen vorbei (Etappe 2 Gasthof Albula, Etappe 4 Hotel Val Roseg).

Packliste

Richtig ausgerüstet lässt sich besser wandern. Bei längeren Touren ist es empfehlenswert, das Gepäck aufs Minimum zu reduzieren, da man jedes Gramm mühsam den Berg hochschleppen muss. Hier ein Vorschlag, was auf einer mehrtägigen Tour unbedingt mit sollte:

  • ca. 30l-Rucksack (idealerweise mit Regenschutz)
  • bequeme Wanderschuhe
  • bei Bedarf: Wanderstöcke
  • Regenjacke
  • Regenhose
  • Wanderhose (lang und kurz)
  • 2 T-Shirts
  • Langarmshirt
  • Fleece oder Jäckli
  • Mütze, Stirnband und Handschuhe
  • Buff
  • 2 Wandersocken, 1 normale Socken für am Abend
  • 2 oder 3 Unterhosen
  • Daunenjacke
  • Hüttenschlafsack
  • Stirnlampe
  • kleines Mikrofaser-Handtuch
  • Erste Hilfe-Set (mit Pflaster, Verband, Desinfektionsspray)
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrille
  • Necessaire (mit Zahnpasta, Zahnbürste, kleines Duschgel, kleines Deo, Bürste, Hygieneartikel, Creme)
  • individuelle Medikamente
  • Wasserflasche (mind. 1 Liter)
  • Snacks für unterwegs
  • Taschenmesser
  • evtl. kleiner Müllsack
  • Wanderkarte
  • Bargeld, Ausweis, Kreditkarte, Krankenkassenausweis
  • Handy, Ladekabel, Powerbank